Reininghaus-Seifert – Ihr Bestatter in Bochum und Umgebung
nach der Trauerzeit als Schwerpunkt gesetzt.
- Sofortige Beratung durch qualifiziertes Personal
- Besprechung aller Wünsche für die Beerdigung
- Aufstellung eines Angebotes
- Terminabsprache für die Trauerfeier/ Beisetzung
- Beurkundung am Standesamt
- Übernahme sämtlicher Formalitäten
- Überführung der verstorbenen Person im In– und Ausland
- Erstellung von Trauerkarten und Todesanzeigen für die Zeitung
- Dekoration und Betreuung der Trauerfeier
- Terminabsprache für die Trauerfeier/ Beisetzung
- Im Notfall 24-stündige Erreichbarkeit, ohne Sonn– und Feiertagszuschläge
- Gestaltung von Trauerfeiern, auf Wunsch auch in unserer Trauerhalle
- Vermittlung eines Gärtners zur Grabpflege
- Vermittlung eines Steinmetzbetriebes
- Vermittlung einer Firma zur Auflösung des alten Hausstandes
- Aufbahrung in unseren Räumlichkeiten
Auch Trauerfeiern können in den neuen Räumlichkeiten stattfinden.
Um den Angehörigen in diesem ersten schwierigen Moment unter die Arme zu greifen, hilft es, wenn bereits im Vorfeld schon einmal darüber gesprochen wurde. Am hilfreichsten ist es, wenn zu Lebzeiten bereits diese und weitere Antworten schriftlich festgelegt worden sind.
Vor dem ersten Gang einen Bestatter aufzusuchen, um seine eigene Beerdigung zu planen, haben jedoch die meisten Menschen Angst. Diese Angst möchten wir Ihnen u.a. in einem unverbindlichen Vorsorgegespräch nehmen. Ebenso möchten wir Ihnen Hilfestellungen bieten. In einem Vorsorgegespräch können Sie alle wichtigen Informationen schriftlich festhalten lassen.
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene vor oder nach der Trauerfeier eingeäschert und anschließend mittels einer Urne beigesetzt.
Die Erdbestattung ist die älteste bekannte Bestattungsart. Hier wird die Trauerfeier mit dem Sarg vollzogen, im Anschluss erfolgt die Beisetzung.
Bei der Seebestattung wird die Asche in einer speziellen Urne dem Meer (außerhalb der Dreimeilenzone) übergeben. An Bord findet eine Trauerfeier statt, gerne auch in Begleitung der Angehörigen.
Unter Naturbestattung versteht man eine Bestattung sehr nah an die Natur gelehnt.
Was muss man tun, wenn der geliebte Mensch stirbt? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie man korrekt in solch einem schwierigen Fall vorgeht. Als Bestattungsunternehmen stehen wir Ihnen gern zur Seite und unterstützen Sie bei allen Erledigungen. Ob Überführung, Abwicklung der Formalitäten oder Planung der Beerdigung – in schweren Stunden können Sie sich auf unsere Kompetenz zu 100% verlassen.
Arzt benachrichtigen
Ist der geliebte Mensch zu Hause verstorben, muss der zuständige Hausarzt bzw. der Notarzt verständigt werden. Dieser stellt die Todesbescheinigung aus.
Ärztlicher Notdienst (Gebiet Bochum): 0234-116117
Notarzt: 112
In Krankenhäusern / Seniorenheimen oder Hospizen kümmert sich das Personal und informiert den Arzt. Sobald die Todesbescheinigung ausgestellt ist, können wir die Überführung durchführen.
Bestattungsinstitut anrufen
Im Notfall sind wir 24 Stunden 7 Tage die Woche unter der Rufnummer 0234-471097 für Sie zu erreichen.
Benötigte Unterlagen
- Personalausweis
- Rentennummer / Werksrente
- Versicherungen / Policen
- Krankenkassenkarte
- Schwerbehindertenausweis
War der Verstorbene…
- Geburtsurkunde
…verheiratet?
- Familienstammbuch mit der Heiratsurkunde
…verwitwet?
- Familienstammbuch mit der Heiratsurkunde
- Sterbeurkunde des bereits verstorbenen Ehepartners
…geschieden?
- Heiratsurkunde
- Rechtskräftiges Scheidungsurteil
Um den Angehörigen viel Sucherei zu ersparen, sollten Sie auflisten, wo Sie Ihre Unterlagen aufbewahren.
Sollten Ihnen Unterlagen fehlen, fordern wir diese gerne für Sie an. Zur Beurkundung eines Sterbefalles wird immer eine Urkunde im Original benötigt. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Angehörige informieren
Um es den Angehörigen zu erleichtern, sollten Sie ebenfalls auflisten, wer im Sterbefall zu informieren ist. Auf der einen Seite sind es Familienangehörige und Freunde und auf der anderen Seite auch Behörden und Institutionen.
Sie können gerne unseren kostenlosen Vorsorgeordner unverbindlich anfordern. Unter anderem befinden sich praktische Checklisten darin.