10 Tipps zum Schreiben einer guten Trauerrede
4. März 2025

Hier sind zehn Tipps, die dir helfen, eine einfühlsame und wirkungsvolle Trauerrede zu schreiben:
1. Beginne mit einer ruhigen Einleitung
Starte mit einer kurzen Begrüßung der Anwesenden und erwähne den Anlass der Rede. Bedanke dich bei den Zuhörern für ihr Kommen und schaffe eine würdevolle Atmosphäre.
2. Finde den richtigen Ton
Die Rede sollte respektvoll, warmherzig und tröstend sein. Vermeide zu förmliche oder distanzierte Formulierungen, aber auch übertriebene Dramatik.
3. Erzähle von besonderen Erinnerungen
Wähle eine oder zwei persönliche Geschichten, die den Verstorbenen in seinem Wesen greifbar machen. Anekdoten aus dem Alltag oder prägende Momente helfen ihn oder sie lebendig in Erinnerung zu rufen.
4. Sprich mit Angehörigen oder Freunden
Tausche dich auch mit Familienmitgliedern oder engen Freunden des Verstorbenen aus, um von diesen weitere wertvolle Erinnerungen zu erhalten, die du in deine Rede einfließen lassen kannst.
5. Konzentriere dich auf die Persönlichkeit
Beschreibe besondere Eigenschaften, Werte oder Hobbys des Verstorbenen. Was machte ihn oder sie einzigartig? Welche Spuren hat er oder sie hinterlassen?
6. Strukturiere deine Rede klar
Gliedere deine Rede in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. So bleibt sie für die Zuhörer verständlich und wirkt in sich geschlossen.
7. Halte die Rede persönlich und authentisch
Schreibe in einem Stil, der zu dir passt, anstatt eine rein formelle Rede zu verfassen. Sprich so, wie du auch mit Freunden oder Familie sprechen würdest.
8. Achte auf eine angemessene Länge
Eine gute Trauerrede dauert in der Regel zwischen fünf und zehn Minuten. Kürzere Reden können unvollständig wirken, längere können die Zuhörer überfordern.
9. Schließe mit einem hoffnungsvollen Gedanken
Der Abschluss sollte Trost spenden und eine positive Erinnerung hinterlassen. Dies kann ein schönes Zitat, eine Lebensweisheit oder ein Dank an den Verstorbenen sein.
10. Übe deine Rede vorab
Lies die Rede laut vor, um das Tempo und die Betonung zu überprüfen. Falls die Emotionen beim Vortrag zu stark werden, plane kurze Pausen ein. Es ist völlig in Ordnung, wenn deine Stimme bricht – das zeigt nur, dass deine Worte von Herzen kommen.
Wenn Sie sich nicht zutrauen selber eine Rede zu schreiben, dann vermitteln wir Ihnen gern eine fachkundige Person, die für Sie sowohl die Rede schreibt als auch die Trauerrede bei der Bestattung halten kann. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit selber ein paar Worte zum Abschied zu sagen. Aber am besten stimmen Sie sich mit allen anderen Rednern, falls vorhanden ab, damit sich Inhalte nicht wiederholen. Oder sagen Sie uns gerne Bescheid, was Sie sagen möchten, dann werden wir darauf achten, dass jede Trauerrede individuell bleibt.